Das Buch Gartenvorstadt gestern und heute zeigt eindrucksvolle Bilder aus vergangenen Tagen und gibt Einblick in die historische Entwicklung der Gartenvorstadt.
Gartenvorstadt gestern und heute
Am 04.12.2018 trafen sich 50 Seniorinnen, Senioren und Ehrenamtliche zum alljährlichen Adventsnachmittag im Stadtteilzentrum.
Adventsnachmittag im Stadtteilzentrum
Es ist wieder soweit, der Kinderferienpass für die Herbstferien ist da.
Ferienpass für die Herbstferien
Dieser Wegweiser soll eine Übersicht bieten über Einrichtungen und Vereine in Unna-Süd/Gartenvorstadt. Er enthält Kontaktadressen, Ansprechpartner und Kurzinformationen. Darüber hinaus werden die Angebote genannt, die von den Bewohnern im Stadtteil genutzt werden können. So könnt Ihr / können Sie Kontakte knüpfen und miteinander in Gruppen aktiv sein. Neu zugezogenen Bürgern und Bürgerinnen soll der Wegweiser einen Überblick verschaffen über Kindergärten, Schulen und andere Einrichtungen.
Im Januar 2010 erschien die Dokumentation Zukunft Gartenvorstadt, um einen Überblick darüber geben zu können, welchen Herausforderungen die Gartenvorstadt gegenübersteht und welche Erfolge in den vergangenen drei Jahren erzielt werden konnten.
Eine Orientierung über das breit gefächerte Angebot der Stadt Unna für ältere Generationen und Menschen mit einer Behinderung stellt der „Wegweiser für Senioren und erwachsene Menschen mit Behinderung“ dar. Neben Informationen über Beratungs- und Freizeitangeboten informiert der Wegweiser auch über Zentrale Anlaufstellen und Wohnungsangebote.
Wegweiser für Senioren und erwachsene Menschen mit Behinderung in Unna
Speziell für demenzkranke Bewohnerinnen und Bewohner und deren Angehörigen in Unna wurde 2016 das „Netzwerk Demenz“ ins Leben gerufen. Der freiwillige Zusammenschluss von Diensten und Einrichtungen in Unna hat das Ziel die Lebensqualität und Versorgung von Menschen mit Demenz zu verbessern.